Arnott Suspension Products erhielt soeben den Status „Premier Data Supplier“ bei TecDoc®

Yvette Koehorst/ August 22, 2023

Dieser Titel wird nur Datenlieferanten verliehen, die die höchsten TecDoc®-Qualitätsstandards für Produktdaten erfüllen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Arnott Suspension Products jetzt offizieller TecDoc®„Premier Data Supplier“ ist. Die Produktpalette von Arnott Suspension Products ist bereits seit vielen Jahren im TecDoc®-Katalog verfügbar. Unser neuer Status ist eine Anerkennung für die außergewöhnliche Genauigkeit der Daten, die Arnott für den

Read More

Unsere August-Releases sind jetzt verfügbar!

Yvette Koehorst/ August 1, 2023

Elektronische Luftfederbein mit eRide Artikelnummer ASE-3631   Fahrzeug Verknüpfung 2014-aktuell Porsche Macan (95B) mit PASM   Einbauposition Vorne Luftfederbeine Artikelnummer AS-3800 & AS-3801   Fahrzeug Verknüpfung 2017-2023 BMW 5 & 6-series (G31, G32) mit und ohne M-Sport, ohne VDC   Einbauposition Hinten Rechts (AS-3800)Hinten Links (AS-3801) Luftfedern Artikelnummer A-3615 & A-3616   Fahrzeug Verknüpfung 2007-2022 Toyota Sequoia (XK60)   Einbauposition

Read More

Adaptive Federungssysteme – ein genauerer Blick

Yvette Koehorst/ June 27, 2023

Bei den kontinuierlichen Anstrengungen der Automobilindustrie das Fahrverhalten und den Fahrkomfort zu verbessern stellt die Fahrwerkstechnologie einen wichtigen Baustein zum Erreichen dieser Ziele dar. Federungssysteme sind seit langem mit einer klassischen Schraubenfeder- und Stoßdämpferkonfiguration ausgestattet. Mittlerweile werden konventionelle Blatt- und Schraubenfedersystemen zunehmend durch innovative Luftfederungen ersetzt. Gleichzeitig werden herkömmliche hydraulische Stoßdämpfer von hochentwickelten adaptiven Dämpfungssystemen abgelöst, die sowohl mit Schrauben-

Read More

„Geschlossene“ Luftfederungen – ein genauerer Blick

Yvette Koehorst/ April 25, 2023

Interessante Tatsache: Nicht alle Kfz-Luftfedersysteme funktionieren nach dem gleichen Prinzip! Deshalb muss eine Fachwerkstatt wissen, an welchem System sie arbeitet: an einem herkömmlichen System mit offenem Regelkreis oder an einer so genannten „closed loop“-Luftfederung, also einem geschlossenen System. Das technische Know-how zur korrekten Diagnose möglicher Systemfehler oder -defekte von letzterem System unterscheidet sich von dem auf herkömmliche Luftfederungen mit offenen

Read More

Einfluss von Luftfederungen auf die Spureinstellung

Yvette Koehorst/ February 16, 2023

Wenn Techniker von „Spureinstellung“ sprechen, meinen sie die Einstellung der Radaufhängung, um die Winkel der Reifen nach den Vorgaben des Herstellers auszurichten. Eine falsche Spureinstellung der Reifen kann Folge eines zu harten Aufpralls auf einen Bordstein, Durchfahren eines Schlaglochs mit hoher Geschwindigkeit oder einer Kollision sein. Allerdings kann eine verstellte Spur auch nach der Reparatur oder dem Austausch von Lenkungs-

Read More

Luftfedern – ein Einblick!

Yvette Koehorst/ February 24, 2022

Luftfederungen gibt es in verschiedenen Konfigurationen, die die Kombination aus Luftfederbeinen, Stoßdämpfern und Luftfedern bestimmen. Bei Ausstattung mit kompletten Luftfederbeinen sind die Luftfedern in die Federbeine integriert und nicht separat an der Achse montiert. Diese Komplettbaugruppen kommen in der Regel für die Vorderradaufhängung zur Anwendung, während die Hinterradaufhängung in der Regel eine Kombination aus separaten Stoßdämpfern und Luftfedern verwendet. Es

Read More

Wintersicherheits-Check

Yvette Koehorst/ December 15, 2021

Weihnachten naht und der Herbst weicht dem Winter. Mit sinkenden Temperaturen erfordert die Wintersaison ein zuverlässiges Fahrzeug, damit Sie und Ihre Familie sicher auf den Straßen unterwegs sind. Als Vorbereitung auf kälteres Wetter bringen viele Autobesitzer ihr Fahrzeug kurz vor Wintereinbruch in die Werkstatt, um sich für die Kälteeinbrüche und die veränderten Straßenverhältnisse zu wappnen. Ein kostenloser Wintercheck ist ein

Read More