Einfluss von Luftfederungen auf die Spureinstellung

Yvette Koehorst/ February 16, 2023

Wenn Techniker von „Spureinstellung“ sprechen, meinen sie die Einstellung der Radaufhängung, um die Winkel der Reifen nach den Vorgaben des Herstellers auszurichten. Eine falsche Spureinstellung der Reifen kann Folge eines zu harten Aufpralls auf einen Bordstein, Durchfahren eines Schlaglochs mit hoher Geschwindigkeit oder einer Kollision sein. Allerdings kann eine verstellte Spur auch nach der Reparatur oder dem Austausch von Lenkungs-

Read More

Luftfedern – ein Einblick!

Yvette Koehorst/ February 24, 2022

Luftfederungen gibt es in verschiedenen Konfigurationen, die die Kombination aus Luftfederbeinen, Stoßdämpfern und Luftfedern bestimmen. Bei Ausstattung mit kompletten Luftfederbeinen sind die Luftfedern in die Federbeine integriert und nicht separat an der Achse montiert. Diese Komplettbaugruppen kommen in der Regel für die Vorderradaufhängung zur Anwendung, während die Hinterradaufhängung in der Regel eine Kombination aus separaten Stoßdämpfern und Luftfedern verwendet. Es

Read More

Wintersicherheits-Check

Yvette Koehorst/ December 15, 2021

Weihnachten naht und der Herbst weicht dem Winter. Mit sinkenden Temperaturen erfordert die Wintersaison ein zuverlässiges Fahrzeug, damit Sie und Ihre Familie sicher auf den Straßen unterwegs sind. Als Vorbereitung auf kälteres Wetter bringen viele Autobesitzer ihr Fahrzeug kurz vor Wintereinbruch in die Werkstatt, um sich für die Kälteeinbrüche und die veränderten Straßenverhältnisse zu wappnen. Ein kostenloser Wintercheck ist ein

Read More

Produkt-Releases im November

Yvette Koehorst/ November 2, 2021

Zum Jahresende bringt Arnott – Air Suspension Products noch mehr hochwertige Luftfederungsteile auf den Markt! Wir erweitern unser Sortiment um 6 überholte Luftfederbeine, 2 komplett neue Luftfederbeine, 4 Höhesensoren und 2 neue Stoßdämpfer!

Magnetventilblock – ein genauerer Blick

Yvette Koehorst/ October 20, 2021

Der Ventilblock ist ein kleiner, aber wichtiger Bestandteil des Luftfederungssystems. Daher sollte er bei der Prüfung des Systems auf Defekte keinesfalls vernachlässigt werden. Symptome, die auf Undichtigkeit in einer Luftfeder hinzudeuten scheinen, können ebenso gut durch einen Defekt im Ventilblock verursacht werden. Beginnen wir mit der Erläuterung der allgemeinen Funktion dieses Bauteils, bevor wir tiefer in die Materie eintauchen.

Einbau von Luftfederungen, Tipps & Tricks

Yvette Koehorst/ September 15, 2021

Als Spezialist für Luftfederungen auf dem Nachrüstmarkt ist es natürlich im Interesse von Arnott, dass bei Reparaturen an Luftfederungen die Sicherheit der Mechaniker genauso wie höchste Ergonomie gewährleistet sind. Voraussetzung dafür sind umfassende Kenntnisse der Technologie. Aus diesem Grund geben wir auch in diesem Artikel einige wertvolle Tipps und Tricks für die einzelnen Produktkategorien.