STOßDÄMPFER Artikelnummer SK-5018 Fahrzeug Verknüpfung SK-5018 is Arnott’s rear shock for the 2015-2018 various GM truck (GMT K2xx) models with Magneride. Einbauposition Hinterachse STOßDÄMPFER Artikelnummer SK-3978 Fahrzeug Verknüpfung SK-3978 is Arnott’s front coil-over strut for the 2005-2011 Mercedes-Benz ML (W164), and the 2006-2012 GL (X164) excluding AMG models. Einbauposition Vorderachse FAHRWERKSSATZ, FEDERN/DÄMPFER Artikelnummer C-4426 Fahrzeug Verknüpfung C-4426 is Arnott’s new
Arnott Suspension Products erhielt soeben den Status „Premier Data Supplier“ bei TecDoc®
Dieser Titel wird nur Datenlieferanten verliehen, die die höchsten TecDoc®-Qualitätsstandards für Produktdaten erfüllen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Arnott Suspension Products jetzt offizieller TecDoc®„Premier Data Supplier“ ist. Die Produktpalette von Arnott Suspension Products ist bereits seit vielen Jahren im TecDoc®-Katalog verfügbar. Unser neuer Status ist eine Anerkennung für die außergewöhnliche Genauigkeit der Daten, die Arnott für den
Unsere August-Releases sind jetzt verfügbar!
Elektronische Luftfederbein mit eRide Artikelnummer ASE-3631 Fahrzeug Verknüpfung 2014-aktuell Porsche Macan (95B) mit PASM Einbauposition Vorne Luftfederbeine Artikelnummer AS-3800 & AS-3801 Fahrzeug Verknüpfung 2017-2023 BMW 5 & 6-series (G31, G32) mit und ohne M-Sport, ohne VDC Einbauposition Hinten Rechts (AS-3800)Hinten Links (AS-3801) Luftfedern Artikelnummer A-3615 & A-3616 Fahrzeug Verknüpfung 2007-2022 Toyota Sequoia (XK60) Einbauposition
Produktveröffentlichungen im Juli 2023
Eine tolle Nachricht: Diese 8 neuen Produkte sind im Juli erhältlich!
Adaptive Federungssysteme – ein genauerer Blick
Bei den kontinuierlichen Anstrengungen der Automobilindustrie das Fahrverhalten und den Fahrkomfort zu verbessern stellt die Fahrwerkstechnologie einen wichtigen Baustein zum Erreichen dieser Ziele dar. Federungssysteme sind seit langem mit einer klassischen Schraubenfeder- und Stoßdämpferkonfiguration ausgestattet. Mittlerweile werden konventionelle Blatt- und Schraubenfedersystemen zunehmend durch innovative Luftfederungen ersetzt. Gleichzeitig werden herkömmliche hydraulische Stoßdämpfer von hochentwickelten adaptiven Dämpfungssystemen abgelöst, die sowohl mit Schrauben-
„Geschlossene“ Luftfederungen – ein genauerer Blick
Interessante Tatsache: Nicht alle Kfz-Luftfedersysteme funktionieren nach dem gleichen Prinzip! Deshalb muss eine Fachwerkstatt wissen, an welchem System sie arbeitet: an einem herkömmlichen System mit offenem Regelkreis oder an einer so genannten „closed loop“-Luftfederung, also einem geschlossenen System. Das technische Know-how zur korrekten Diagnose möglicher Systemfehler oder -defekte von letzterem System unterscheidet sich von dem auf herkömmliche Luftfederungen mit offenen